Die Lösung des gestrigen Worträtsels ist Libyen. Bist du jetzt genauso erstaunt wie ich, als ich sah, dass diese Schreibweise korrekt ist? Definitiv, ich hätte es falsch geschrieben! Ich kann es mir nur so erklären, dass „Lübien“ leichter auszusprechen ist als „Libüen“. Mir will da allerdings auch keine gute Eselsbrücke einfallen. Allerdings ist die Schreib-Sprechweise so katastrophal, dass ich es mir wohl von jetzt an merken werde.
Kategorie: Rätsel
Rätsel der Woche (KW 37/2022)
Da habe ich doch glatt vergessen, gestern das Rätsel zu veröffentlichen! Das hole ich hiermit nach.
Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.
Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.
Lösung zum Rätsel der Woche (KW 36/2022)
Die Lösung des gestrigen Worträtsels ist E-Mail. Als Substantiv wird das Wort mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben. Da Einzelbuchstaben generell „angekoppelt“ werden, werden das E und das Mail mit einem Bindestrich verbunden. Einprägsamere Beispiele dafür sind T-Shirt und U-Bahn.
Rätsel der Woche (KW 36/2022)
Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.
Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.
Lösung zum Rätsel der Woche (KW 35/2022)
Die Lösung des gestrigen Worträtsels ist Terrasse. Die Schreibung mit doppel-r und doppel-s verdanken wir den Franzosen, von denen das Wort stammt. In dem Wort steckt das lateinische terra, was für Erde oder Land steht. Achtung, jetzt kommt ein dummer Wortwitz. Die Erdplatten bewegen sich nur langsam, also nicht „rase“nd. Es müssen also zwei s in die Terrasse.
Rätsel der Woche (KW 35/2022)
Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.
Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.
Lösung zum Rätsel der Woche (KW 34/2022)
Die Lösung des gestrigen Worträtsels ist Migrant. Laut dem Duden zeigt die Nachsilbe –ant an, dass aktiv etwas gemacht wird. Als Beispiele wird der Fabrikant, der etwas fabriziert, der intrigierende Intrigant oder der musizierende Musikant genannt. Wenn man weiß, zu welcher „Wortgruppe“ das Wort gehört, kann man sich also recht gut merken, dass Migrant am Ende mit t geschrieben wird. Und wie verhält es sich mit dem i-Laut vorne? Das ist schon komplizierter. Die Falschschreibung ergibt sich schließlich bei Menschen, die das Wort falsch aussprechen. Da hilft wohl einfach nur stures Merken.
Rätsel der Woche (KW 34/2022)
Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.
Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.
Lösung zum Rätsel der Woche (KW 33/2022)
Die Lösung des gestrigen Worträtsels ist lizenzieren. Es leitet sich von Lizenz ab und es wird auf das zweite z bestanden. Vermutlich kommt die Falschschreibung daher, dass es sich so schwer korrekt aussprechen lässt bzw. auch so merkwürdig klingt. Aber wenn man es weiß, ist es gar nicht so schwer, oder?
Kleine Anekdote zu diesem Rätsel: Ich habe die Bilder für das Rätsel bereits letztes Wochenende vorbereitet und natürlich steht im Dateinamen auch zusammengefasst, für welchen Beitrag das Bild bestimmt ist. Ich habe es geschafft, das Wort lizenzsieren in den Dateinamen zu schreiben. Eine hübsche Mischung aus der Falschschreibung und der korrekten Schreibung. Das fiel mir gestern auf und ich editierte das s raus. Als ich gerade das Bild für diesen Beitrag einfügen wollte, musste ich feststellen, dass jetzt nur noch lizenzeren dort steht. Himmel, liegt es an mir oder an Windows? Wie konnte mir das bei allen vier Bildern passieren? Einmal, ja, kann im Eifer des Gefechts passieren. Aber bei allen? Ich bin ratlos und muss doch darüber grinsen.
Rätsel der Woche (KW 33/2022)
Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.
Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.