Kategorie: Rätsel

Rätsel der Woche (KW 12/2023)

Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.

Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.

Lösung zum Rätsel der Woche (KW 11/2023)

Die Lösung des gestrigen Worträtsels lautet „Karosserie“ und ist erneut ein Beispiel dafür, dass wir es uns auch mal einfach machen dürfen. Die Schwierigkeit dieses Wortes liegt nicht nur in der Aussprache, die dazu verleitet, es mit zwei r zu schreiben, sondern auch in seiner Herkunft. Es stammt vom französischen carrosserie ab und wird doch nur mit einem r geschrieben.

Rätsel der Woche (KW 11/2023)

Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.

Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.

Lösung zum Rätsel der Woche (KW 10/2023)

Die Lösung des gestrigen Worträtsels lautet „Quarzuhr“. Es kann so einfach sein, dass man gerne dazu neigt, es unnötig zu verkomplizieren. Wobei es die vermehrte Nutzung der englischen Sprache mal wieder schwieriger macht. Dort wird das Mineral Quarz, von dem der Name aufgrund der genutzten Technik in den Uhren stammt, tatsächlich quartz geschrieben. Wir dürfen uns merken, dass wir es uns ausnahmsweise einfach machen dürfen.

Rätsel der Woche (KW 10/2023)

Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.

Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.

Lösung zum Rätsel der Woche (KW 09/2023)

Die Lösung des gestrigen Worträtsels lautet „weismachen“ und hat nichts mit der Farbe weiß zu tun, obwohl es passen würde, da der Begriff bedeutet, dass man etwas erzählt bekommt, das nicht stimmt und das man dennoch glauben soll. Es stammt vom alten Begriff „wīs machen“ und wird deshalb mit einem normalen s geschrieben. Ob man sich das schon mit diesem Hintergrundwissen merken kann? Ich hoffe es, denn ich bin zum Beispiel sehr empfänglich für unnützes Wissen.

Rätsel der Woche (KW 09/2023)

Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.

Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.

Rätsel der Woche (KW 08/2023)

Jeden Mittwoch stelle ich hier Wörter vor, die aufgrund ihrer Schreibweise schwer zu knackende Nüsse sind. Damit es nicht zu trocken ist, gestalte ich es wie ein Ratespiel. Spaß gehört beim Lernen dazu. Umso leichter lassen sich die Wörter merken. Wenn mir eine schöne Eselsbrücke einfällt, werde ich sie mit dir teilen.

Im Beitragsbild siehst du den Begriff, um den es geht. Welche Schreibweise ist korrekt? Rate mit und antworte hier. Die Lösung verrate ich morgen.