Verena Jung

Wie alles begann …

Hallo, schön dich wiederzusehen! Heute hängt der Nebel tief in den Baumkronen, aber es ist trocken. Ein schönes Wetter zum Schreiben. Was mich zu einer kleinen Geschichte bringt.

Bei mir fing es mit dem Schreiben ganz klischeehaft an. Sobald ich einigermaßen schreiben konnte, saß ich auf meinem Bett und kritzelte in ein winziges Büchlein Geschichten. Nicht gerade einfallsreiche und auch oft Nacherzählungen, aber der Ehrgeiz war schon im Grundschulalter groß, richtig dicke Romane zu veröffentlichen und am besten noch jüngste Autorin der Welt zu werden. Als Kind hat man noch große Träume. Ich startete viele Versuche, besaß aber nicht das Durchhaltevermögen. Erst mit Anfang 20 beendete ich innerhalb einiger Monate meinen ersten – zugegeben furchtbar schlechten – Roman. Was soll’s? Jeder fängt klein an und aus Fehlern lernt man. Der Reiz war geweckt, mich weiterzubilden, und ich lernte etwa zehn Jahre, übte an Kurzgeschichten und schrieb zwei Kurzromane.

Ich befinde mich noch ganz am Anfang meiner Autorenkarriere, aber nun beginnt sie interessant zu werden. Wieso? Das erzähle ich dir nächstes Mal. Ich muss nach Hause. Es wird dunkel.

Willkommen!

Willkommen! Hast du dich verirrt? Keine Sorge, ich bin noch nicht lange hier, aber ich glaube, mir gefällt es in der Autorenriege des Fantasy-Waldes.

Ich bin Verena. In der realen Welt bin ich gelernte Kauffrau für Bürokommunikation, was dem Autorendasein hier durchaus nützlich ist, da ich das 10-Finger-System, Rechtschreibung und Grammatik zwangsweise beherrschen muss. Normalerweise lebe ich glücklich mit meinem Mann im gemütlichen Saarland. Wir sind auch nicht allein. Mein Kater Ghizmo, ein stolzer Krieger, bewacht unseren Schlaf, bekämpft die lästigen Insekten, die unser Haus einnehmen wollen, und versucht mich tagsüber vor dieser lästigen Schreibarbeit zu beschützen. Meine Chinchillas Flora und Flocke sind zwei echte kleine Trolle. Sie halten mich auf Trab, indem sie regelmäßig unerlaubte Partys in ihrem Käfig veranstalten. Morgens muss ich den Saustall aufräumen, während sie sich ausschlafen können. Ich kann dir nur raten, keine Trolle in dein Haus zu lassen. Dann ist da noch mein Hamster Pippin, der glücklicherweise keine Ähnlichkeit mit seinem Namensvetter hat. Auf ihn kann ich mich zu 100 % verlassen. Er liegt wie ein Drache auf einem Haufen aus Einstreu und Futter und schläft fast immer.

Ich muss jetzt wieder in die Realität zurück, aber ich erzähle dir nächstes Mal mehr von meinen Geschichten, wenn wir uns wieder hier im Fantasy-Wald treffen.